Aus LT-manager 1/2020
Editorial zur 50. Ausgabe
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
willkommen zur 50. Ausgabe von LT-manager: Eine schöne Zahl, die wir als Ansporn nehmen, auch die kommenden 50 Ausgaben mit viel Meinung, spannenden Interviews, Hintergrundberichten und hochwertiger Aufmachung für Sie zu gestalten.
Zwischen der ersten Ausgabe des Premium-Magazins für Logistik und Transport im Oktober 2010 und der vorliegenden Ausgabe liegt fast eine Dekade, im Oktober wird dann auch offiziell gefeiert. 2010 waren die Lehman-Pleite und die Nachwirkungen der Wirtschaftskrise noch in aller Munde. Ich hoffe sehr, dass sich aus den Nachrichten über das Corona-Virus kein ähnliches Szenario ergibt. Meine Meinung: Mit Panikmache erreicht niemand was, jetzt ist vor allem die Forschung gefordert.
Das Editorial der 50sten Ausgabe ist der richtige Ort, eine Autorin ins Rampenlicht zu stellen, die uns von Ausgabe eins an begleitet. Die Journalistin und Logistik-Multiaktivistin (IFOY, Logistics Hall Of Fame, Verkehrsministerium?) Anita Würmser hat für LT-manager nun 50 Kolumnen veröffentlicht. Ausgabe für Ausgabe durften wir lesen, was Würmser wurmt. 50 mal offenes Visier nach dem Motto „Nur die Harten kommen in den Garten“. Danke, Anita!
Der aktuellen Kolumne („Corona der Schöpfung“) von Anita Würmser hefte ich ein passendes Zitat von Albert Einstein an: „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher“. Dies gilt nicht nur für die Wahrnehmung von Gefahren, sondern leider auch für weite Teile der gegenwärtigen gesellschaftlichen Entwicklungen.
LT-manager lesen Sie wieder Anfang Juni, bis dahin wünsche ich Ihnen intelligente Tage und Wochen.
Herzliche Grüße aus Haar
Martin Schrüfer
Leitender Chefredakteur