Marktübersicht 7
EHRHARDT + PARTNER: LFS.wms
Leistungsfähigkeit des Anbieters | |
Jahr der Firmengründung | 1987 |
Anzahl der Mitarbeiter | Mehr als 500 |
Referenzen (Kunden) im Bereich WMS | Rossmann, Expert, Haribo, DHL, Erdinger, Fressnapf |
Anzahl der aktiven Installationen | ca. 504 |
Anzahl der aktiven User | über 60.000 |
In welchen Ländern laufen die Installationen? | weltweit |
Größte Installation insgesamt | Anzahl der User: ca. 1.700 Mitarbeiter pro Schicht Transaktionen pro Monat:rund 26 Mio. Picks pro Monat |
Größte Neuinstallationen in den letzten 2 Jahren und in welchen Ländern | DHL Fashion, Norderstedt (Deutschland) |
Anwendungsarchitektur | |
Systembasis | |
Betriebssystem Server | Windows, Linux und iSeries |
Datenbank | Oracle, MSSQL und DB2 |
Programmiersprache (n) | C#, QT Framework und E+P Business Language |
Mehrschichtenmodell (Layer-Modell) | Unsere Lagerführungssystem LFS.wms ist nach dem 3-Schicht Modell aufgebaut und verfügt über eine Präsentations-, eine Applikations- und eine Datenbankebene. |
Web-Fähigkeit/Cloud-Fähigkeit/Unterstützung mobiler Endgeräte | |
Welche Teile Ihres WMS sind zum heutigen Zeitpunkt Web-fähig? | Aktuell sind keine Teile unseres LFS voll webfähig. |
Wie sind zum Thema Web-fähigkeit/Cloud Ihre weiteren Planungen? | Es bestehen aktuell keine Planungen das LFS voll webfähig zu machen. |
Werden Funktionen speziell für die Nutzung mit mobilen Endgeräten (z.B. in Form von Apps) zur Verfügung gestellt? | Unsere Online Tourenabwicklung ist mit der "TruckDriver App" über Android und iOS als App nutzbar. |
Wenn Ja, welche Betriebssysteme von mobilen Endgeräten (z.B. Tablet, Smartphone) werden unterstützt? | Es werden Android und iOS als Betriebssystem unterstützt. |
Datenkommunikation allgemein | |
Unterstützung der Kommunikation und Datenaustausch (asynchron) | Unterstützung FTP, FlatFile, XML, CSV, EDIFACT und direkte Datenbankkommunikation |
Unterstützung von Web-Anwendungen und Web-Services (synchron) | Unterstützung von SOAP, RestAPI, JSON, XML |
Anbindung allgemeine Services und Adapter | Über die Einbindung von Lobster können wir unsere Standardschnittstelle mit beliebigen Datenformaten erweitern. |
Einbindung eines "zentralen Datenmanagements" | |
Erhalt von (Stamm-)Daten aus einem zentralen Datenmanagement | Anbindung ist möglich. |
Übertragung von Daten an ein zentrales Datenmanagement | Anbindung ist möglich. |
Stammdatenzugriffe | |
Operative Stammdaten (senden/empfangen) | Der Empfang bzw. das Senden von operativen Stammdaten ist möglich. |
Administrative Stammdaten (senden/empfangen) | Zum Teil können administrative Stammdaten empfangen bzw. gesendet werden. Hierzu zählen spezifische Informationen zu Mandanten. |
Standardisiertes Authentifizierungsverfahren | In unsere LFS Software Suite ist das Kerberos Authentifizierungsverfahren eingebunden. |
Bewegungsdatenzugriffe | |
Aktive, zyklische bzw. zeitgesteuerte Abholung und Distribution von Daten | Ist im LFS an diversen Stellen möglich. |
Durch hinterlegte Regeln bzw. Ereignisse gesteuerter Datentransfer (Pull/Push-Verfahren) | Ist im LFS an diversen Stellen möglich. |
Abruf von Produktionsdaten (Get-Services) | Ist im LFS nicht möglich. Dies ist eine klassische Aufgabe eine Produktionsplanungssystems. |
Integration von Produktionsdaten (Set-Services) | Ist im LFS begrenzt möglich. |
Praktische Erfahrungen mit "Bus"-Architektur | |
Mit welchen "BUS"-Produkten (Enterprise Service Bus) haben Sie bereits praktische Projekterfahrungen gesammelt? | Produkte: Lobster und Seeburger |
Leistungsumfang des Systems | |
Stammdaten | |
Mandantenfähigkeit | Ist im LFS enthalten. |
Klientenfähigkeit je Mandant | Je nach Aufbau bzw. Konfiguration des LFS ist dies abbildbar. |
Artikelnummer mind. 40 Stellen | Ist im LFS enthalten. |
EAN-Code-Verwaltung (Durchgängigkeit durch alle Prozesse) | Ist im LFS enthalten. |
NVE-Verwaltung (min. 3 Ebenen - konfigurierbar) | Ist im LFS enthalten. |
Lagerstammdaten (mandantenunabhängig) | |
mind. 3 Ebenen: Ort, Bereich, Platz (konfigurierbar) | Ist im LFS enthalten. |
Schema für Platznummern je Bereich konfigurierbar? | Ist im LFS enthalten. Es können sogenannte "Alternative Platzadressen" gepflegt werden. |
verschiedene Lagerplatztypen konfigurierbar | Ist im LFS enthalten. |
Bestandsverwaltung | |
Platzgenaue Bestandsverwaltung | Ist im LFS enthalten. |
Revisionssichere Buchungen / Buchungs-Historie | Ist im LFS enthalten. |
Palettenverwaltung | Ist im LFS enthalten. |
Verwaltung Kartonagen und Verbrauchsmaterialien | Ist im LFS enthalten. |
Karton- und Einzelstückverwaltung | Ist im LFS enthalten. |
MHD-Verwaltung | Ist im LFS enthalten. |
Chargenverwaltung | Ist im LFS enthalten. |
Seriennummernverwaltung | Ist im LFS enthalten. |
Gefahrstoff-Handling (Lagermengen, Zusammenlagerung etc.) | Ist im LFS enthalten. |
Temperaturgeführte Lagerung | Möglichkeit der zielgenauen Einlagerung von Artikeln in temperaturgeführte Bereiche bzw. Zonen. |
Durchgängige elektronische Identifizierung der Waren durch Scannung, RFID u.ä. | Ist im LFS enthalten. |
Konfigurierbare Bestandsreservierung für Aufträge je Mandant | Ist im LFS enthalten. Es können bis zu 5 verschiedene Reservierungsstrategien je Mandant ausgewählt werden. Diese können individuell konfiguriert werden. |
Konsignation | Ist im LFS enthalten. |
Prozesse | |
Automatische Zielplatzsuche bei Einlagerung nach konfigurierbaren Kriterien (Einlagerzonen) | Ist im LFS enthalten. |
Dynamische (chaotische) Lagerung | Ist im LFS enthalten. |
Festplatzlagerung | Ist im LFS enthalten. |
Automatischer Nachschub für Kommissionierplätze konfigurierbar | Ist im LFS enthalten. |
Internes Staplerleitsystem | Ist im LFS enthalten. |
Kommissionierung im Multi-Order-Pick-Verfahren konfigurierbar möglich | Ist im LFS enthalten. |
2-stufige Kommissionierung konfigurierbar möglich | Ist im LFS enthalten. |
dynamische und temporäre Kommissionierplätze | Ist im LFS enthalten. |
Anbindung verschiedener Kommissioniersysteme (z.B. Scanner/MDE, Pick by Voice, Pick by Light, Datenbrille) | Ist im LFS enthalten. |
Packplatz-Prozess bzw. Auftragskonsolidierung | Ist im LFS enthalten. |
Verlade-Scannung | Ist im LFS enthalten. |
Crossdocking-Funktionalität | Ist im LFS enthalten. |
Retourenbearbeitung (Zuordnung Retoure zu Auftrag, Wiederverwertung) | Ist im LFS enthalten. |
Inventurmodul konfigurierbar | Ist im LFS enthalten. |
Value Added Services | Ist im LFS enthalten. Diverse Sondertätigkeiten können im LFS an verschiedensten Stellen im logistischen Prozess eingebunden werden. Wenn gewünscht können diese sogar kostentechnisch abgerechnet werden. |
Leitstandsfunktionen zur Auftragssteuerung | Die Auftragsfreigabe kann sowohl manuell als auch automatisiert erfolgen. Hierzu stehen diverse Screens für den Lagerleitstand zur Verfügung. |
Reports / Leistungsauswertungen / KPI-System | |
Personalplanungsfunktionen | Dies wird im Rahmen der LFS Software Suite über ein Funktionsmodul des "Ressourcenmanagements" abgedeckt. Hierzu werden die im System ausstehenden logistischen Prozesse mit den hinterlegten Prozesszeiten gegen die vorhandenen Mitarbeiter gelegt und eine Über- bzw. Unterdeckung der jeweiligen Bereiche identifiziert. |
Prozesskostenkalkulation | Dies ist im LFS nicht möglich. |
Abrechnungssystem | Mit dem Modul "Abrechnung logistischer Dienstleistungen" können diverse Lageraktivitäten z.B. Lagerkosten, Einlagerungen, Umlagerungen, Kommissionierungen, Value Added Services, etc. erfasst und abgerechnet werden. |
Leistungsauswertung | Es bestehen diverse Auswertungen im LFS, welche als Liste oder Diagramm angezeigt werden können. Ebenfalls können diese Auswertungen nach Excel exportiert werden. Zudem gibt es noch die Möglichkeit via SQL individuelle Auswertungen zu generieren. |
KPI-System | In die LFS Software Suite ist das QlikView voll integriert. Dies kann bei Bedarf als Funktionsmodul hinzu erworben werden. |
Schnittstellen / Anbindung externer Systeme | |
Konfigurierbare Schnittstellenkonvertierung in verschiedene Formate | Über LFS.gateway frei konfigurierbare Schnittstellenformate inkl. FTP, FlatFile, XML, CSV, EDIFACT und direkte Datenbankkommunikation, E-Mail, SMS, Excel |
Schnittstelle zu Abrechnungssystem | Unterstützung FTP, FlatFile, XML, CSV, EDIFACT und direkte Datenbankkommunikation |
Schnittstelle zu KEP-Dienstleister und Speditionen | Via iftmin D 01 B, Flatfile, MPSEXPDATA, FXRS, XML, PLD0200, Fortras BORD512, iftcsum S 93 A, NDS |
Anbindung Versandsystem | Hierzu gibt es in der LFS Software Suite ein eigenes Versandmodul namens "International Shipping System". Ebenfalls können selbstverständlich vorhandene Versandsysteme angebunden werden (z.B. Heidler, PitneyBowes, Vlog, etc.) |
Schnittstelle zu automatisierten Materialflusssystemen | Hierzu bietet die LFS Software Suite ein eigenes Produkt an. Der Materialflussrechner von E+P ist ein integriertes Softwaremodul und kann zur zentralen Steuerung verschiedenster automatischer Gewerke genutzt werden. Grundsätzlich erfolgt die Anbindung an die SPS via TCP/IP im ASCII Format. Eine Vielzahl verschiedenster Intralogistik Hersteller wurden bereits angebunden (z.B. Vanderlande, Kardex M-Log, Eisenmann, SSI Schäfer, Gebhardt Fördertechnik, etc.) |
Anbindung/Integration von sog. Cyber-physischen Systemen | Über den LFS.IoT Connector ist die Anbindung jeglicher externer technischer Komponenten z.B. Drohnen, Roboter, FTS, etc. möglich. |
Schnittstelle zu ERP-Systemen | Durch die standartisierte Schnittstellenstruktur können beliebige Warenwirtschaftssyseme angebunden werden. |
Schnittstelle zu Supply Chain Execution (SCE) Systemen | LFS stellt als Software Suite ein Supply Chain Execution System dar, welches aus den Teilen Lagerführung, Transportmanagement, Materialflussrechner und integriertem Versandsystem besteht. Eine Anbindung von externen Supply Chain Execution Systemen ist ebenfalls möglich. |
Schnittstelle zu Data Warehouse Systemen | Über das Standardsofwaremodul LIP - Logistic Intelligent Portal - ist die Anbindung eines externen Datawarehouse möglich. |
Sonstige Prozesse | |
"Look & Feel" des WMS | Ist im LFS möglich. |
Anwender-Dokumentation der Software | Im LFS besteht ein zuschaltbares online Handbuch, welches auch kundenindividuell ergänzt werden kann. |
Schulungsangebote | Die Ehrhardt + Partner Gruppe unterhält einen eigenen Schulungsbereich, worin entsprechende Schulungen gebucht werden können. Diese werden durch speziell geschulte Trainer durchgeführt und ständig begleitet. |
Archivierung/Reorganisation von Altdaten | Im Rahmen der Softwarelizenzen wird auch eine Backup Lizenz mit ausgeliefert bzw. ist in dem Lizenzpreis bereits inkludiert. Mit im LFS vorhandenen Reorganisationsjobs, welche in Bezug auf den Zeitpunkt, beliebig eingstellt werden, können (Alt)Daten auf die Backup Lizenz archiviert werden. |
Simulation | Ist im LFS so nicht möglich. |
Alleinstellungsmerkmal | |
Welche USPs besitzt Ihr WMS-Produkt | Zukunftssichere Investition, da kein Release- bzw. Versionsstand abgekündigt wird. Breite Masse an Funktionsmodulen, welche bei Bedarf nach und nach hinzugezogen werden können. Zukunftsweisenden Entwicklungen wie z.B. Ressourcenmanagement, Analytics, Steuerung von Robotern, etc.. Hohe Funktionstiefe der LFS Software Suite und vollständiges Customizing der Prozesse ist durch den Kunden in Eigenregie möglich. |
IT-Management und Support | |
Ausfallsicherheit | Redundant ausgelegte Server und somit gespiegelte Daten. Sollte ein Ausfall des WLAN Netzwerkes vorliegen ist im LFS eine Reconnect Funktion eingebaut, welche bei funktionierendem WLAN die Session an der Stelle weiterbearbeitet, an welcher das Netzwerk unterbrochen wurde. |
Standorte der Rechenzentren (falls angeboten) | Karlsruhe (Deutschland) |
Zertifizierungen | Tier3+ und ISO-27001 zertifiziert. |
Standorte des Supports (Service Desks) | Deutschland und Dubai |
Sicherstellung Betriebszeit global 7x24 | 1st Level Support übernimmt der Kunde und 2nd Level Support wird durch Ehrhardt + Partner gestellt. Hier kann, je nach Kundenwunsch, eine Hotline bis zum 24/7 Betrieb durch Ehrhardt + Partner gestellt werden. |
Hotlinestruktur (1st Level, 2nd Level) | 1st Level Support übernimmt der Kunde und 2nd Level Support wird durch Ehrhardt + Partner gestellt. Hier kann, je nach Kundenwunsch, eine Hotline bis zum 24/7 Betrieb durch Ehrhardt + Partner gestellt werden. |
Mehrsprachigkeit der Mitarbeiter | Deutsch, Englisch und Französisch im Bereich der Hotline (zur Projektabwicklung zusätzlich noch arabisch und russisch) |