Premiumanbieter

KNAPP AG
Produkte / Services
Produkte und Dienstleistungen der KNAPP AG
Produkte und Dienstleistungen:
Über uns
Unternehmensbeschreibung
Downloads
Fachartikel

Fördertechnik (www.materialfluss.de)
Automatisierte Warentransporte mit Open Shuttles
Mit drei Open Shuttles hat der österreichische Intralogistik-Spezialist Knapp den Warentransport und die Versorgung von Arbeitsplätzen am hessischen Standort Linden der Tucker GmbH automatisiert. Eine deutliche Produktivitätssteigerung folgte darauf auf dem Fuße.


Erweiterung (www.materialfluss.de)
Knapp stellt SAP EWM 24/7 Hotline allen SAP-EWM-Anwendern zur Verfügung
Knapp IT Solutions ist mit rund 100 SAP EWM-Experten nicht nur ein Implementierungspartner der SAP, sondern bietet ab sofort auch eine 24/7 SAP EWM-Hotline für SAP EWM- Installationen an, die von Dritten durchgeführt wurden.


Absagewelle - Laufende Updates hier (www.materialfluss.de)
LogiMAT: Auch SSI Schäfer, BITO, Still, Knapp, Mitsubishi und Jungheinrich sagen Messeauftritte ab
Am 3. März gab das Intralogistikunternehmen Interroll bekannt, "aufgrund einer unvorhersehbaren Entwicklung im Zusammenhang mit dem Coronavirus" seinen Messeauftritt auf der LogiMAT 2020 abzusagen. Mehr als 90 Unternehmen folgten, alle Namen finden Sie hier.


Aus materialfluss 1-2/2020 (www.materialfluss.de)
Knapp automatisiert für die Kosmetik
Prozesse im Kosmetik-Handel sind manuell zeitaufwändig und fehleranfällig. Die Kombination von Roboter und Software zur Packbildberechnung bringt hier Vorteile. Knapp hat die Abläufe im Lager von Parfums Christian Dior automatisiert.


SCM/EWM-Lösungen (www.materialfluss.de)
SAP bestätigt Expertise von Knapp
Mit der Auszeichnung SAPRecognized Expertise bestätigt SAP die Knapp-Expertise in Österreich für Supply Chain Management-/Extended Warehouse Management-Lösungen.


Robotik auf der Logimat (www.industrial-production.de)
Kommissionieren mit KI
In Stuttgart zeigt Knapp Robotik-Neuheiten, darunter die neue Generation des Pick-it-Easy-Robots für die Kommissionierung von Einzelstücken.


LogiMAT 2020 (www.materialfluss.de)
Knapp kommissioniert mit KI
Digitalisierung, Ressourcenmangel und der Wunsch der Konsumenten nach Omnichannel-Shopping stellt die Logistik vor große Herausforderungen. Gleichzeitig schreitet die Forschung im Bereich Robotik und künstlicher Intelligenz voran.


Neues In-Store-System (www.materialfluss.de)
Premiere für „Project RetailCX“ von KHT und Knapp
Unter der Federführung der Knapp-Tochter KHT ist ein In-Store-System entstanden, das die Vorteile von Onlineshops und stationären Geschäften verbindet.


Platz für rund 16 Millionen Artikel (www.materialfluss.de)
Niederlande: Zalando wählt Knapp als Partner für Logistikzentrum
Zalando hat Knapp mit der Automatisierung eines neuen Logistikzentrums in Bleiswijk, nahe Rotterdam, beauftragt. Eine Kombination aus Shuttle-System und Taschensorter-Technologie soll für Effizienz und Flexibilität in dem neuen 140.000 Quadratmeter großen Online-Versandlager sorgen.


Aus materialfluss 8-9/2019 (www.materialfluss.de)
materialfluss Round Table: „Die Hemmschwelle, in die Automatisierung zu gehen, sinkt“
Um nichts weniger als um die Zukunft der Fördertechnik ging es beim materialfluss ROUND TABLE Gespräch. Oder sagen wir: Um Trends und einen sich verändernden Markt. Vorhang auf für vier kluge Köpfe und einer Tour durch die moderne Intralogistik.


Inbetriebnahme 2021 (www.materialfluss.de)
Knapp realisiert Logistiklösung bei Migros Luzern
Knapp optimiert die bestehende Lagerinfrastruktur von Migros Luzern – der größten privaten Arbeitgeberin in der Zentralschweiz – mit einer hochautomatisierten Lösung für den Lebensmittelbereich.


Distribution und Produktion (www.industrial-production.de)
Knapp wächst weltweit und investiert
Knapp ist im letzten Geschäftsjahr kontinuierlich gewachsen und hat mit mehr als 4.500 Mitarbeitern weltweit ein sehr gutes Ergebnis erwirtschaftet.


Gewinnsprung (www.materialfluss.de)
Knapp wächst weltweit und investiert in Forschung und Entwicklung
Die Knapp AG ist im letzten Geschäftsjahr kontinuierlich gewachsen und hat mit über 4.500 Mitarbeitern weltweit ein sehr gutes Ergebnis erwirtschaftet.


Strategische Zusammenarbeit (www.lt-manager.de)
Knapp und Kratzer Automation starten Partnerschaft für die letzte Meile
Die Knapp AG, führendes Technologieunternehmen für Intralogistik, und die Kratzer Automation AG, innovatives Softwareunternehmen im Bereich Logistik, geben ihre strategische Zusammenarbeit bekannt.


Auf Expansionskurs (www.lt-manager.de)
Knapp AG: Standort Leoben wächst
Die Knapp Systemintegration GmbH – Teil der international tätigen Knapp-Gruppe mit Sitz in Hart bei Graz – startet ein neues Bauvorhaben und investiert wieder in die Infrastruktur.


LogiMAT 2019 (www.materialfluss.de)
Neuen Arbeitsplatz Pick-it-Easy Evo vorgestellt
Die Digitalisierung verändert auch die Arbeitswelt der Logistik und Produktion. So werden digitale Arbeitsplätze bald einen fixen Platz im Lager haben.


materialfluss exklusiv (www.materialfluss.de)
Konjunkturumfrage: Weiter heiter
2018 war ein gutes Jahr und 2019 wird sich das nicht ändern: Selten war sich die Branche so einig wie bei der traditionellen Konjunkturumfrage von materialfluss. Die Auftragsbücher sind voll, Trends von außen (E-Commerce) wie von innen (Digitalisierung) spielen den Unternehmen voll in die Karten.


Go-Live im April 2021 (www.materialfluss.de)
SAP EWM Lösung von Knapp für Leuchten EGLO
EGLO, Hersteller von Wohnraumbeleuchtung mit Sitz in Tirol (Österreich) beauftragt KNAPP mit der Einführung von SAP® EWM an den automatisierten Lagerstandorten in Österreich, Deutschland, Niederlande und Ungarn.


Urban Fulfillment Center (www.industrial-production.de)
Knapp liefert E-Commerce-Technologie nach Brasilien
Drogaria Onofre, eine Einzelhandelskette mit Sitz in Brasilien, eröffnet für die Auslieferung von Expressbestellungen in São Paulo ein neues Urban Fulfillment Center speziell für den E-Commerce.


Augmented Reality (www.materialfluss.de)
ivii und Ubimax starten strategische Partnerschaft
Ubimax, Anbieter für Augmented Reality (AR) basierte Wearable-Computing-Lösungen, und die KNAPP-Tochter ivii, Experte im Bereich Vision Picking und intelligenter Bildverarbeitung, geben ihre strategische Zusammenarbeit bekannt.


Automatisierung (www.industrial-production.de)
Christian Dior setzt auf Robotik von Knapp
Bei Parfum Christian Dior sorgt eine Kombination aus Shuttle- und Robotertechnologie von Knapp dafür, dass Shop-Bestellungen, Händler-Aufträge und auch Einzellieferungen im internationalen Zentrallager in Saint Jean de Braye, Frankeich abgewickelt werden können.


Exklusivumfrage (www.materialfluss.de)
Schnelligkeit gewinnt, wenn es um E-Commerce geht
E-Commerce, E-Commerce und kein Ende? Glücklicherweise, möchte man aus Sicht der Intralogistik-Anbieter sagen, denn der Wunsch des Kunden nach einem bequemen Einkauf und schneller Lieferung erfordert innovative Lösungen im Lager. Sechs Expertenmeinungen.


Shuttle (www.materialfluss.de)
Knapp realisiert Roboter-Lösung bei Christian Dior
Auf der Suche nach einer Lösung, die Effizienz mit optimaler Qualität vereint, entschied sich Parfum Christian Dior für eine Automatisierungslösung von Knapp.


Evo bei Shufersal (www.industrial-production.de)
Israelische Supermarkt-Kette setzt auf Knapp-Shuttles
Shufersal, Israels führende Supermarktkette, hat in die Logistikinfrastruktur für den Online-Shop Shufersal Direct investiert. Zwei Standorte in Israel werden mit einer modernen und hochintegrierten Logistiklösung von Knapp automatisiert, um Kundenbestellungen schneller und mit höchster Qualität abzuwickeln.


Logistiksystemlösungen (www.industrial-production.de)
Knapp: Änderung der Eigentümerstruktur
Die Bartenstein Holding übernimmt 28,4 Prozent der Knapp AG vom japanischen Miteigentümer Daifuku.


Bauoffensive 2018 (www.industrial-production.de)
Spatenstich bei Knapp für ein neues Innovationszentrum
Mit dem Spatenstich am 16. März startet Knapp seine Bauoffensive 2018: Bis Herbst 2019 soll ein modernes, sechsgeschossiges Bürogebäude mit Innovationszentrum, zwei Werkshallen sowie eine Photovoltaik-Großanlage entstehen.


Programmieren für die Logistik (www.industrial-production.de)
120 Schüler und Studenten beim Knapp Coding Contest 2018
Bereits zum 7. Mal traf sich die Coding Community zum Programmierwettbewerb im Knapp-Headquarter in Hart bei Graz.


Evo feiert Weltpremiere (www.industrial-production.de)
Knapp mit Shuttle-Premiere auf der Logimat
Knapp kündigt zur Logimat einen Evolutionssprung in die Zukunft der Lagerlogistik an: Das OSR Shuttle Evo vereine das Beste aus allen bisherigen Shuttle-Welten und ist erstmals auf der Logimat zu sehen.


Vertrag unterzeichnet (www.industrial-production.de)
Knapp liefert Shuttle-System an Landtechnik-Experten
Der Landtechnik-Händler Kramp hat zwei seiner Distributionszentren mit einem neuen Shuttle-System von Knapp ausgestattet. So können die mehr als 500.000 Produkte aus einem großen Lagerbestand mit möglichst geringem Aufwand über Nacht an Kunden ausgeliefert werden.


Fehlerfreie Getriebemontage (www.industrial-production.de)
Knapp-Start-up Ivii visualisiert Montageprozess
Im Zentrum der Getriebeproduktion für Motorradanwendungen stehen bei Pankl High Performance Systems Montagearbeitsplätze, die im Ware-zur-Person-Verfahren just in time mit Komponenten versorgt werden sowie den Arbeitsprozess via Bilderkennungssystem überwachen und anleiten.


Freifahrende Shuttles (www.industrial-production.de)
Smarte Transportroboter für komplexe Netzwerke
Die freifahrenden Open Shuttles von Knapp decken komplexe Transportnetzwerke innerhalb eines Lagers ab und erledigen sämtliche Transportaufgaben schnell und flexibel. Sie können ideal für die Versorgung von Arbeitsplätzen im Ware-zur-Person-Prinzip eingesetzt werden und die Mitarbeiter in allen Lagerbereichen unterstützen.


materialfluss ROUND TABLE (www.materialfluss.de)
Regalbediengerät oder Shuttle - Der Einsatzfall entscheidet
Welche Rolle spielen in Zeiten von Industrie 4.0 und boomendem E-Commerce die Intralogistik-Systeme Regalbediengerät (RBG) und Shuttle? Wie viel Innovationsbereitschaft ist heute gefordert und welche Rolle spielt eine leistungsfähige Software?...


Umsatzsteigerung und Ausbau (www.industrial-production.de)
Erfolgreiches Jahr für Knapp
Knapp kann auf ein gutes Wirtschaftsjahr zurückblicken. Der steirische Intralogistiker verzeichnet im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2016/17 eine Steigerung des Nettoumsatzes um 8,6 Prozent auf 631,88 Millionen Euro und einen Gewinn von 34,82 Millionen Euro.


Freifahrende Open Shuttles Fork von Knapp (www.industrial-production.de)
Wie Ameisen mit Paletten
Das Lager der Zukunft ist dynamisch, flexibel, wirtschaftlich und punktet durch fehlerfreie Logistikabläufe. Knapp hat Innovation aus der Open Shuttle-Familie vorgestellt: Das Open Shuttle Fork für den autonomen und flexiblen Palettentransport.


Bestes Produkt der Logimat 2017 (www.industrial-production.de)
Knapp-Roboter pickt preisgekrönt
Der zuverlässige „Griff in die Kiste“ galt in der Intralogistik lange als kaum überwindbare Aufgabe. Mit Pick-it-Easy-Robot hat Knapp eine Lösung zur Auftragsbearbeitung mit Industrierobotern entwickelt, die im Rahmen der Logimat 2017 als Bestes Produkt ausgezeichnet wurde.


Leergutsortieranlage von Knapp bei Edeka (www.industrial-production.de)
Hier laufen bald jährlich 21 Millionen Kästen durch
2015 ging die erste Leergutsortieranlage von Knapp bei Edeka am Standort Heddesheim in Betrieb. Um das wachsende Leergutaufkommen auch in Zukunft abwickeln zu können, wird die bestehende Anlage bis Sommer 2017 erweitert.


Kommissionierroboter Pick-it-Easy-Robot (www.industrial-production.de)
Der beste Freund des Mitarbeiters
Knapp greift mit neuen Entwicklungen rund um die Kisoft-Vision-Technologie und dem Kommissionierroboter Pick-it-Easy Robot aktuelle Trends, wie die Null-Fehler-Strategie oder same-and-next-day-delivery, auf und präsentiert sie auf der Logimat.


Knapp berichtet über ‚Assist 4.0‘ (www.industrial-production.de)
Materialfluss ist auch Informationsfluss
Im Rahmen des Forschungsprojektes ‚Assist 4.0‘ forcierten seit 2014 unter der Leitung des steirischen Intralogistikers Knapp acht österreichische Unternehmen die Umsetzung eines intelligenten Assistenzsystems für den industriellen Servicebereich.


Knapp siegt im Rennen um den Auftrag (www.industrial-production.de)
Adidas investiert im E-Commerce
Knapp erhält den Großauftrag für die Automatisierung des neuen Distributionszentrums Campus North der Adidas-Gruppe in Deutschland.


Knapp kündigt Leobener Logistik-Sommer an (www.industrial-production.de)
Nach den Supply Chain kommt die Value Chain
Dynamische Systeme in einer digitalen Welt stehen im Fokus der Fachvorträge beim 14. Leobener Logistik Sommer am 15. und 16. September 2016 an der Montanuniversität Leoben.


Taschensorter (www.industrial-production.de)
Effizienter und ergonomischer
Knapp setzt mit seinen Pick-it-Easy-Arbeitsplätzen und Shuttle-Systemen auf das Ware-zur-Person-Prinzip. Dies steigere Effizienz, reduziert Fehler und entbindet die Mitarbeiter von unergonomischen Tätigkeiten.


Knapp setzt auf logistische Vernetzung (www.industrial-production.de)
Ergonomie trifft Effizienz
Knapp nutzt die Logimat, um die eigenen Smart Warehouse-Lösungen vertieft zu präsentieren.


Knapp erhält Auszeichnung für... (www.industrial-production.de)
Nachhaltigkeit als Leitgedanke
Anfang Mai wurde der Trigos in der Steiermark bereits zum siebten Mal vergeben. Die CSR-Trophäe zeichnet Unternehmen, so auch der Lagerlogistiker Knapp, aus, die verantwortungsvoll und nachhaltig agieren.


Shuttle-Automation im Apothekenlager (www.industrial-production.de)
Konzentration auf den Kunden
Bei einem Fachforum am 11. März 2015 stellten sich steirische Apotheker die Frage: Was bringt Automation in der Apotheke? Und wie viel mehr Zeit gewinnt man dadurch für Kunden?


Knapp-Kommissionierung bei einem spanischen... (www.industrial-production.de)
Kurze Durchlaufzeiten sind erwünscht
Aufgrund der Lösungskompetenz im Bereich der leistungsstarken Einzelstückkommissionierung beauftragte Tudespensa.com Knapp mit der Realisierung der zukunftsorientierten Automatisierungslösung E-Grocer.


Logistikcenter, wie auf dem Laufsteg (www.industrial-production.de)
Designlösung für Marc Cain
Aufgrund der guten Auftragslage entschied sich Marc Cain für eine Erweiterung seiner Kapazitäten in Produktion und Logistik.


Niederlassung in Moskau eröffnet: (www.industrial-production.de)
Knapp spricht russisch
Mit 98 Prozent Exportanteil ist die Knapp-Gruppe als Unternehmen seit vielen Jahren auch am russischen Markt aktiv. Im Vertrauen auf den russischen Markt wurde vergangenes Jahr die OOO Knapp als Niederlassung gegründet. Ende Mai 2014 fand die feierliche Eröffnung mit zahlreichen Ehrengästen in Moskau statt.


Knapp erweitert die Möglichkeiten: (www.industrial-production.de)
Das Shuttle gibt sich flexibel
Mit dem OSR Shuttle hat Knapp wesentliche Funktionen im Lager vereinfacht, in einem Systemblock zusammengefasst und betreibt diese mit hoher Effizienz und Geschwindigkeit.

Kreditorenrechnungsverarbeitung (www.industrial-production.de)
Automatisierte Rechnungsbearbeitung
Lange Durchlaufzeiten und mangelnde Transparenz bestimmten den Prozess der Verarbeitung von Kreditorenrechnungen bei der Knapp AG, einem Anbieter für ganzheitliche Intralogistiklösungen und schlüsselfertige Systeme im Bereich Lagerautomation und Lagerlogistik-Software.
